Das Schulhaus Gimmelwald steht mit geschlossenen Fensterläden trostlos in der imposanten Berglandschaft. Als Schulstandort hat es bereits seit dem Jahr 2010 ausgedient. Nachdem die Mieter der ehemaligen Lehrerwohnung auch auszogen, plante der Gemeinderat den Verkauf an Private.
Kurz vor der schicksalhaften Gemeindeversammlung im Herbst, als der Schulhausverkauf besiegelt werden sollte, raffte sich die Dorfbevölkerung auf und stellte sich quer. Allen wurde plötzlich bewusst, dass nach einem Verkauf das Dorf seinen einzigen öffentlichen Begegnungsort verliert. Innert wenigen Tagen organisierte sich die Dorfbevölkerung in einer „Interessengemeinschaft Gimmelwald“ und reiste in Scharen an die Gemeindeversammlung. Der so demonstrierte Wille der Gimmelwaldbevölkerung überzeugte die übrigen Versammlungsteilnehmer. Grossmehrheitlich wurde der Verkauf abgelehnt.
Langsam wuchs die Überzeugung, dass das Schulhaus den kommenden Generationen einzig durch einen Kauf durch die Bevölkerung erhalten werden kann. Dieses Vorhaben übersteigt aber die finanziellen Möglichkeiten des kleinen Bergdorfes. Darum beschloss die Dorfbevölkerung, eine Genossenschaft zu gründen, welche das Schulhaus kaufen, sanieren und umbauen soll.
Um diese Vision zu verwirklichen, braucht es Geld, weit mehr Geld als die Bevölkerung von Gimmelwald aufbringen kann. Darum brauchen wir Ihre Hilfe. Werden Sie Genossenschaftsmitglied, indem Sie Anteilscheine zeichnen.